Christina-Route – Historischer Radweg Osnabrück-Antwerpen

Tipps zum Radfahren via Knotenpunkte 

 

Knotenpunkte. Viele Tourenradler lieben es zu navigieren via Knotenpunkte. Solange die Beschilderung an der richtigen Stelle steht – manchmal geht auch mal etwas schief – muss man während der Fahrt nichts nachschlagen, um die gewählte Route zu absolvieren. Die Knotenpunktenummern der Christina-Route sind übersichtlich auf der Routenseite oben in der Routenbeschreibung aufgeführt. Man kann diese Nummern ausdrucken oder kopieren und das Papier (hinter Folie zum Schutz vor Regen) an den Lenker kleben.

 

Knotenpunktekarten und Routeanweisungen. Sie möchten bestimmt auch eine oder mehrere Karten mitnehmen, auf denen die Route und die Knotenpunkte eingezeichnet sind. Die Karte auf der Routenseite zeigt keine Kreuzungen, aber Sie können Knotenpunktekarten selbst an einem Computer/Laptop mit Drucker ausdrucken. Klicken Sie unter „Details zur Route“ auf „Herunterladen/Drucken“. Unter der Option „Drucken“ können Sie dann ein komplettes Roadbook herunterladen, das die gesamte Route mit Knotenpunktnummern, Knotenpunktkarten und ausführlichen Routenanweisungen enthält. Sie können verschiedene Einstellungen vornehmen, z. B. horizontal oder vertikal, Anzahl der Karten pro Seite und Detaillierungsgrad. (Für einige dieser Einstellungen erfordert RouteYou Zahlung oder ein kostenpflichtiges RouteYou-Konto, aber die kostenlosen Optionen reichen für den Anfang aus.) In der Regel fahren Sie die gesamte Route nicht auf einmal. Drucken Sie aus dem Roadbook aus, was Sie brauchen. Nicht nur die Karten, sondern auch die dazugehörigen Routenanweisungen.

NB: Die Verwendung des Knotenpunktstreifens wird nicht empfohlen. RouteYou selbst weist darauf hin, dass diese Option nicht optimal funktioniert. Sie benötigen diesen Streifen auch nicht. Sie können die Knotenpunktnummern der Routenseite einfach auf ein Blatt drucken oder kopieren. 

 

Knotenpunkte online. Wenn Sie keinen Drucker haben oder neben der papieren Knotenpunktliste lieber Ihr Smartphone oder Tablet zur Navigation nutzen möchten, besuchen Sie die Hauptseite der Christina-Route mit Ihrem Smartphone oder Tablet und klicken Sie auf die Karte unter „Der Radweg“ um die Routeseite anzuzeigen. (Sie gelangen auch auf die Routeseite wenn Sie die Kamera Ihres Smartphones oder Tablets auf den QR-Code hierunten richten.) Klicken Sie erneut auf „Herunterladen/Drucken“. Klicken Sie anschließend unten links auf „Navigieren“. Sie können dann wählen zwischen navigieren mit der kostenlosen RouteYou-App oder mit Ihrem Browser. Wählen Sie: Browser „Fortsetzen“.

 

Hinweis: Die RouteYou-App hat einige Nachteile und Mängel. RouteYou ist sich dieses bewusst und arbeitet an einer Lösung. Sobald die Probleme in der RouteYou-App behoben sind, informieren wir Sie darüber. Derzeit wird von der Nutzung der RouteYou-App als Navigationshilfe abgeraten.

Glücklicherweise können Sie auch mit Ihrem Browser navigieren, und zwar ohne diese Probleme. Daher empfehlen wir zu klicken auf: Browser „Fortsetzen“.

 

Auch wichtig: die Informationen auf RouteYou zum Akkusparen bei Smartphones und Tablets. (Die Angaben betreffen den Stromverbrauch beim Navigieren mit der mobilen Website [PWA] von RouteYou, gelten aber auch für das Navigieren mit der App von RouteYou.)

 

Andere Navigationsgeräte. RouteYou kann mit verschiedenen spezialisierten Navigationssoftware und -geräten verknüpft werden. Gehen Sie dazu auf die Routenseite und klicken Sie oben in den Routendetails auf die Schaltfläche Herunterladen/Drucken. Im Menü werden verschiedene Geräte und Systeme aufgelistet. Wenn Sie auf eine entsprechende Option klicken, erhalten Sie eine Erläuterung der Möglichkeiten.

QR-Code Routeseite
QR-Code Routeseite